de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Klinische Forschung
      Interdisziplinäres pädiatrisches Studiencenter (Hauner iPSC)  
        Päd-Covid-19 Studie
          Michael Albert
            Scivias-Studie
              TRACE Studie
                ImmGenDC Studie
                  Hämatologie/Onkologie/Gerinnung
                • Labore
                    Binder Lab
                      Bohlen Lab
                        Braun Lab
                          Griese Lab
                            Hauck Lab
                              Hübner Lab
                                Jeremias lab
                                  Kim-Hellmuth Lab
                                    Klein Lab
                                      Koletzko Lab
                                        Kotlarz Lab
                                          Lange-Sperandio Lab
                                            von Mutius Lab
                                              Nußbaum Lab
                                                Rosenecker Lab
                                                  Schaub Lab
                                                    Schmid Lab
                                                      Schwerd Lab
                                                    • PhD Programm
                                                    • Technologie Plattformen
                                                        Bioinformatik
                                                          Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                            High throughput sequencing
                                                              Mikroskopie
                                                                Pre-GMP Facility
                                                                  Massenspektrometrie
                                                                    Hauner Biobank
                                                                      Organoid Lab
                                                                        Humangenetik am Hauner
                                                                      • News/Events
                                                                          News
                                                                            Rare-Disease-Day
                                                                              Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                                                ECHO - Meeting
                                                                                  Klaus Betke Symposium
                                                                                • Stellenanzeigen
                                                                                1. CCRC-HaunerDE
                                                                                2. Klinische Forschung
                                                                                3. Scivias-Studie

                                                                                Scivias-Studie

                                                                                • Ziele der Studie:

                                                                                  • Identifizierung von neuen Biomarkern zur Gesamtbewertung des systemischen Gesundheitszustandes von Kindern
                                                                                  • Etablierung eines Normbereichs für die Fundusfotografie, die OCT und OCT-Angiographie hinsichtlich Veränderungen der Retina in den verschiedenen Altersgruppen

                                                                                  • Evaluation der Wertigkeit der optischen Fundusevaluation bei der (frühen) Diagnosestellung einer seltenen Erkrankung
                                                                                  • Festlegung eines Referenzbereichs für Veränderungen im Transkriptom, Metabolom und Proteom in den verschiedenen Altersgruppen und bei verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen
                                                                                  • Korrelation von systembiologischen Daten mit Krankheitsaktivitäten von seltenen Erkrankungen
                                                                                  • Präzisierung der Phänotypisierung von Patienten verschiedener Krankheitsgruppen

                                                                                  Im Video finden Sie kurze und kinderfreundliche Informationen zu unserer Studie.

                                                                                • Scivias-Studie

                                                                                  Larissa Mantoan berichtet im Spotlight Hauner über die die Scivias Studie.

                                                                                  Beschreibung

                                                                                  Die Früherkennung von Krankheiten zur Vermeidung von Komplikationen und Folgeschäden ist eine der zentralen Aufgaben in der Kinderheilkunde. Hierbei stellen Kinder mit seltenen und chronischen Erkrankungen in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Bei Kindern mit seltenen Erkrankungen verzögert sich der diagnostische Prozess bis zur Diagnosestellung häufig erheblich und Kinder mit chronischen Erkrankungen werden erst im Rahmen der Krankheitsmanifestation oder dem Auftreten von Komplikationen diagnostiziert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Entwicklung und des Einsatzes von neuen sensitiven und spezifischen sowie möglichst wenig invasiven diagnostischen Verfahren sowie der Entwicklung präventiver Maßnahmen.

                                                                                  Durch den Einsatz von neuen Sequenziertechnologien wurde in den letzten Jahren eine wachsende Zahl von erblich bedingten monogenen seltenen Erkrankungen identifiziert, was zu einem besseren Verständnis molekularer Prozesse auch bei multifaktoriellen Erkrankungen führte. Die Herausforderung besteht bei diesen Technologien in der Auswertung und Integration der im Rahmen der OMICS-Technologien gewonnenen Daten mit phänotypischen Datensätzen, um aus diesen kombinierten Informationen frühzeitig neues Wissen für die Krankheitsdiagnose, -prognose und -therapie zu gewinnen. Die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, wodurch Muster und statistische Abhängigkeiten in großen Datenmengen erkannt werden können, eröffnen neue Perspektiven zur Entwicklung innovativer und nicht-invasiver Diagnosemethoden.

                                                                                  Im Rahmen dieser nicht-randomisierten, monozentrischen Observationsstudie soll der Nutzen des Einsatzes einer Kombination aus computergestützter Mustererkennung von Bilddaten der Retina mittels Fundusfotographie und optischer Kohärenztomographie (OCT) in Verbindung mit der Analyse verschiedener OMICS-Daten (Genom, Transkriptom, Proteom und Metabolom) und einer detaillierten klinischen Phänotypisierung zur Diagnosestellung und Früherkennung von Kindern mit seltenen und chronischen Erkrankungen untersucht werden. Die pseudonymisierten Daten werden mit Hilfe neuer maschineller Lernalgorithmen analysiert. Basierend auf klinischen und phänotypischen Daten wird zur Entdeckung von neuen Biomarkern eine Subgruppenanalyse von Patienten mit definierten Erkrankungen durchgeführt. 

                                                                                  Multi-OMICs Methoden

                                                                                  Inhalte folgen in Kürze

                                                                                  KI-Analyse

                                                                                  Inhalte folgen in Kürze

                                                                                • Anfragen bitte nur über die E-Mail Adresse: Scivias.Hauner@med.uni-muenchen.de

                                                                                  Prof. Dr. med. Dr. sci. nat.  Christoph Klein
                                                                                  Studienleitung/Chefarzt
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  Dr. med. Katharina Danhauser
                                                                                  Stellvertretende Studienleitung
                                                                                  ÜWgbzgplnDugJ-Mguzgfcipvim-ful_vfiuyziusmi
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  PD Dr. Claudia Priglinger 
                                                                                  Stellvertretend Studienleitung Augenklinik
                                                                                  Hägfmlg-Ppl;xäluxipDvim ful_vDfiuyziu mi
                                                                                  Dr. med. Anna-Lisa Lanz
                                                                                  OMICs-Labor, Laborleitung
                                                                                  FuugVlcg VgußvYim fulGavfiuyziu/mi
                                                                                  Larissa Mantoan
                                                                                  Studienärztin
                                                                                  VgplcJcgsOgubüguvimtful_vfiuyziu-mi
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  Dr. med. Rebekka Astudillo, DTMIH
                                                                                  Studienärztin
                                                                                  BijioogsFcbfml;ääüvim-funl#vfniauyziu mi
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  Dr. med. Selina Gläser
                                                                                  Studienärztin
                                                                                  Riälug/Xägicipvim-ful_vfiuyziutmi
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  Dominik Knebel
                                                                                  Wissenschaftlicher Mitarbeiter Augenklinik
                                                                                  Müvlulo ÜuijiävimefulGvfiuyziu mi
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  Dr. Benedikt Schworm 
                                                                                  Wissenschaftlicher Mitarbeiter Augenklinik
                                                                                  Aiuimlob Ryzéüpvvimsful_vfiuyziu mi
                                                                                  Sachiko Kwaschnowitz; M.Sc.
                                                                                  Study Nurse
                                                                                  Rgyzloü ÜégcyzuüélbßvYimsful_:vfiuyziu,emi
                                                                                  Karla Strniscak
                                                                                  Projektmitarbeiterin, MFA
                                                                                  Ügpäg;-RbpulDcygovimefYulhvfiuyziu m;i
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  Monika Prothmann
                                                                                  OMICs-Labor, leitende TA
                                                                                  vüulogsöpübzvguuvim ,fulrvfiuyziu-mi
                                                                                  Daniel Weiß
                                                                                  Informatiker
                                                                                  Mguliä-UilSccviJmsfulD_vfiuyziuemi
                                                                                  Dr. Susanne Pangratz-Fuehrer
                                                                                  Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt Management
                                                                                  Rfcguui-PguxpgbßÄfizpipvimsful_vfiuyziu-mi
                                                                                • Scivias-Studie

                                                                                  Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Klinikum der Universität München, LMU München

                                                                                  Lindwurmstrasse 4
                                                                                  80337 München
                                                                                  Rylqlgc Zgfuaipvims:faul+vfiuyziu mi

                                                                                Danke an alle Spender und Unterstützer der Scivias Studie

                                                                                Die Scivias Studie wird u.a. freundlich unterstützt von der Eva Mayr-Stihl Stiftung, der Firma Carl Zeiss AG und der Munich Re.

                                                                                Forschung im CCRC Hauner

                                                                                Kontakt LMU Klinikum

                                                                                Kontakt CCRC Hauner

                                                                                CCRC Hauner

                                                                                Kinderklinik und Kinderpoliklinik

                                                                                im Dr. von Haunerschen Kinderspital

                                                                                Ludwig Maximilians Universität München

                                                                                Lindwurmstr. 4

                                                                                80337 Munich, Germany

                                                                                ☎ +49-89-4400-57705

                                                                                Redakteurs Login
                                                                                Impressum | Datenschutz
                                                                                de
                                                                                • Deutsch - de
                                                                                • English - en

                                                                                Comprehensiv...

                                                                                • Klinische Forschung
                                                                                  • Interdisziplinäres pädiatrisches Studiencenter (Hauner iPSC)  
                                                                                  • Päd-Covid-19 Studie
                                                                                  • Michael Albert
                                                                                  • Scivias-Studie
                                                                                  • TRACE Studie
                                                                                  • ImmGenDC Studie
                                                                                  • Hämatologie/Onkologie/Gerinnung
                                                                                • Labore
                                                                                  • Binder Lab
                                                                                  • Bohlen Lab
                                                                                  • Braun Lab
                                                                                  • Griese Lab
                                                                                  • Hauck Lab
                                                                                  • Hübner Lab
                                                                                  • Jeremias lab
                                                                                  • Kim-Hellmuth Lab
                                                                                  • Klein Lab
                                                                                  • Koletzko Lab
                                                                                  • Kotlarz Lab
                                                                                  • Lange-Sperandio Lab
                                                                                  • von Mutius Lab
                                                                                  • Nußbaum Lab
                                                                                  • Rosenecker Lab
                                                                                  • Schaub Lab
                                                                                  • Schmid Lab
                                                                                  • Schwerd Lab
                                                                                • PhD Programm
                                                                                • Technologie Plattformen
                                                                                  • Bioinformatik
                                                                                  • Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                                                  • High throughput sequencing
                                                                                  • Mikroskopie
                                                                                  • Pre-GMP Facility
                                                                                  • Massenspektrometrie
                                                                                  • Hauner Biobank
                                                                                  • Organoid Lab
                                                                                  • Humangenetik am Hauner
                                                                                • News/Events
                                                                                  • News
                                                                                  • Rare-Disease-Day
                                                                                  • Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                                                  • ECHO - Meeting
                                                                                  • Klaus Betke Symposium
                                                                                • Stellenanzeigen