de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Klinische Forschung
      Interdisziplinäres pädiatrisches Studiencenter (Hauner iPSC)  
        Päd-Covid-19 Studie
          Michael Albert
            Scivias-Studie
              TRACE Studie
                ImmGenDC Studie
                  Hämatologie/Onkologie/Gerinnung
                • Labore
                    Binder Lab
                      Bohlen Lab
                        Braun Lab
                          Griese Lab
                            Hauck Lab
                              Hübner Lab
                                Jeremias lab
                                  Kim-Hellmuth Lab
                                    Klein Lab
                                      Koletzko Lab
                                        Kotlarz Lab
                                          Lange-Sperandio Lab
                                            von Mutius Lab
                                              Nußbaum Lab
                                                Rosenecker Lab
                                                  Schaub Lab
                                                    Schmid Lab
                                                      Schwerd Lab
                                                    • PhD Programm
                                                    • Technologie Plattformen
                                                        Bioinformatik
                                                          Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                            High throughput sequencing
                                                              Mikroskopie
                                                                Pre-GMP Facility
                                                                  Massenspektrometrie
                                                                    Hauner Biobank
                                                                      Organoid Lab
                                                                        Humangenetik am Hauner
                                                                      • News/Events
                                                                          News
                                                                            Rare-Disease-Day
                                                                              Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                                                ECHO - Meeting
                                                                                  Klaus Betke Symposium
                                                                                • Stellenanzeigen
                                                                                1. CCRC-HaunerDE
                                                                                2. News/Events
                                                                                3. Rare-Disease-Day

                                                                                Rare-Disease-Day - Tag der seltenen Krankheiten

                                                                                Rare-Disease-Day 2025

                                                                                Am 28. Februar vereint sich die Welt, um den Rare-Disease-Day zu begehen, eine globale Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die rund 300 Millionen Menschen zu schärfen, die weltweit mit seltenen Krankheiten leben. Unter ihnen sind Kinder am stärksten betroffen. 70 % der Patienten sind minderjährig und stehen oft vor der Herausforderung, eine rechtzeitige und genaue Diagnose zu erhalten. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Neo4j Knowledge Graphs und Künstliche Intelligenz (KI) zur schnelleren und genaueren Identifizierung und Diagnose seltener Krankheiten sind nur einige der vielen Beispiele für die innovative Arbeit des Dr. von Haunerschen Kinderspital.

                                                                                Am Tag der Seltenen Krankheit stehen wir zusammen, um die Betroffenen zu ehren und die Bemühungen, durch moderne medizinische Technologien und Forschung einen Unterschied zu bewirken, hervorzuheben. Das CCRC hat mit verschiedenen Initiativen dazu beigetragen, das Bewusstsein zu schärfen und Veränderungen für die 300 Millionen Menschen, die mit seltenen Krankheiten leben, zu bewirken:

                                                                                Einblicke in die Forschung in den sozialen Medien

                                                                                Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

                                                                                Ein Beitrag geteilt von Nature (@nature)

                                                                                Christoph Klein: Seltene Erkrankungen, Gentherapien, Kinderwürde, Ethik | Lehmann Podcast

                                                                                Sind Sie daran interessiert, mehr über seltene Krankheiten zu erfahren? Folgen Sie diesem Link zum Interview mit Prof. Klein im Lehmann-Podcast über seltene Krankheiten, Gentherapie, die Würde von Kindern und Ethik!

                                                                                Youtube - Christoph Klein im Lehmann Podcast

                                                                                "Wir dürfen die Schwächsten nicht vergessen": Ein Gespräch mit Prof. Christoph Klein

                                                                                Ein LinkedIn-Post der European Children's Hospitals Organisation (ECHO) zum Rare-Disease-Day

                                                                                🦓 Der Tag der Seltenen Krankheit ist am 28. Februar 2025

                                                                                🔦ECHO wirft ein Licht auf unsere Mitglieder und darauf, wie sie sich für die Verbesserung des Lebens von Kindern und Familien mit seltenen Krankheiten einsetzen

                                                                                Die Zahlen:

                                                                                🌍 Mehr als 300 Mio Menschen sind weltweit von >8.000 seltenen Krankheiten betroffen

                                                                                🧒🏿 75% der seltenen Krankheiten treten in der Kindheit auf

                                                                                🧬 70 % der seltenen Krankheiten sind genetisch bedingt

                                                                                🏥 Das Dr. von Haunersche Kinderspital LMU Klinikum München ebnet in Zusammenarbeit mit dem ECHO-Netzwerk den Weg für europäisch finanzierte Forschung und öffentlich-private Partnerschaften. Sie bereiten aktiv einen Antrag für die Innovative Health Initiative (IHI) vor, um Forschungsprojekte durch öffentlich-private Partnerschaften voranzutreiben. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Bündelung von Wissen und zur Beschleunigung des Fortschritts.

                                                                                🔬 Neue Technologien geben Hoffnung: Föderiertes maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz versprechen schnellere, präzisere Diagnosen und personalisierte Therapien - und das alles bei stabilem Datenschutz.

                                                                                ✨ Kinder mit seltenen Krankheiten sind nicht nur eine Inspiration für Forscher, sondern auch Wegbereiter für künftige medizinische Innovationen.

                                                                                🤝 Durch Zusammenarbeit können wir Hoffnung in konkrete Lösungen verwandeln.

                                                                                Hier geht es zum LinkedIn-Post

                                                                                Veröffentlichte Artikel über das AMIGO-Projekt anlässlich des Tages der seltenen Krankheiten

                                                                                • e-Gesundheit.de
                                                                                • Transkript
                                                                                • Gesundheitspolitik Online
                                                                                • MedInfo
                                                                                • IAVC Welt
                                                                                Erfahren Sie mehr über das AMIGO-Projekt

                                                                                Weitere Informationen und wie auch Sie aktiv werden können, finden Sie hier:

                                                                                Care-for-Rare-Foundation: Stiftung für Kinder mit seltenen Krankheiten

                                                                                Die Care-for-Rare Foundation setzt sich dafür ein, Kindern mit seltenen Krankheiten weltweit Zugang zu Diagnose, Therapie und Forschung zu ermöglichen. Sie fördert innovative Projekte, unterstützt betroffene Familien und vernetzt Wissenschaftler, um seltene Erkrankungen besser zu verstehen und zu behandeln

                                                                                Care-for-Rare Foundation für Kinder mit seltenen Krankheiten - Helfen Sie uns, den Waisen der Medizin zu helfen!

                                                                                Rare-Disease-Day - Globale Initiative für und von Personen mit seltenen Krankheiten

                                                                                Rare Disease Day sensibilisiert weltweit für die Herausforderungen von Menschen mit seltenen Krankheiten und setzt sich für bessere Forschung, Diagnose und Versorgung ein. Die Initiative vereint Betroffene, Angehörige, Organisationen und Fachleute, um gemeinsam Aufmerksamkeit zu schaffen und politische Veränderungen anzustoßen.

                                                                                Rare Disease Day 2025


                                                                                Forschung im CCRC Hauner

                                                                                Kontakt LMU Klinikum

                                                                                Kontakt CCRC Hauner

                                                                                CCRC Hauner

                                                                                Kinderklinik und Kinderpoliklinik

                                                                                im Dr. von Haunerschen Kinderspital

                                                                                Ludwig Maximilians Universität München

                                                                                Lindwurmstr. 4

                                                                                80337 Munich, Germany

                                                                                ☎ +49-89-4400-57705

                                                                                Redakteurs Login
                                                                                Impressum | Datenschutz
                                                                                de
                                                                                • Deutsch - de
                                                                                • English - en

                                                                                Comprehensiv...

                                                                                • Klinische Forschung
                                                                                  • Interdisziplinäres pädiatrisches Studiencenter (Hauner iPSC)  
                                                                                  • Päd-Covid-19 Studie
                                                                                  • Michael Albert
                                                                                  • Scivias-Studie
                                                                                  • TRACE Studie
                                                                                  • ImmGenDC Studie
                                                                                  • Hämatologie/Onkologie/Gerinnung
                                                                                • Labore
                                                                                  • Binder Lab
                                                                                  • Bohlen Lab
                                                                                  • Braun Lab
                                                                                  • Griese Lab
                                                                                  • Hauck Lab
                                                                                  • Hübner Lab
                                                                                  • Jeremias lab
                                                                                  • Kim-Hellmuth Lab
                                                                                  • Klein Lab
                                                                                  • Koletzko Lab
                                                                                  • Kotlarz Lab
                                                                                  • Lange-Sperandio Lab
                                                                                  • von Mutius Lab
                                                                                  • Nußbaum Lab
                                                                                  • Rosenecker Lab
                                                                                  • Schaub Lab
                                                                                  • Schmid Lab
                                                                                  • Schwerd Lab
                                                                                • PhD Programm
                                                                                • Technologie Plattformen
                                                                                  • Bioinformatik
                                                                                  • Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                                                  • High throughput sequencing
                                                                                  • Mikroskopie
                                                                                  • Pre-GMP Facility
                                                                                  • Massenspektrometrie
                                                                                  • Hauner Biobank
                                                                                  • Organoid Lab
                                                                                  • Humangenetik am Hauner
                                                                                • News/Events
                                                                                  • News
                                                                                  • Rare-Disease-Day
                                                                                  • Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                                                  • ECHO - Meeting
                                                                                  • Klaus Betke Symposium
                                                                                • Stellenanzeigen