de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Klinische Forschung
      Interdisziplinäres pädiatrisches Studiencenter (Hauner iPSC)  
        Päd-Covid-19 Studie
          Michael Albert
            Scivias-Studie
              TRACE Studie
                ImmGenDC Studie
                  Hämatologie/Onkologie/Gerinnung
                • Labore
                    Binder Lab
                      Bohlen Lab
                        Braun Lab
                          Gaertner Lab
                            Griese Lab
                              Hauck Lab
                                Hübner Lab
                                  Jeremias lab
                                    Kim-Hellmuth Lab
                                      Klein Lab
                                        Koletzko Lab
                                          Kotlarz Lab
                                            Lange-Sperandio Lab
                                              von Mutius Lab
                                                Nußbaum Lab
                                                  Rosenecker Lab
                                                    Schaub Lab
                                                      Schmid Lab
                                                        Schwerd Lab
                                                      • PhD Programm
                                                      • Technologie Plattformen
                                                          Bioinformatik
                                                            Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                              High throughput sequencing
                                                                Mikroskopie
                                                                  Pre-GMP Facility
                                                                    Massenspektrometrie
                                                                      Hauner Biobank
                                                                        Organoid Lab
                                                                          Humangenetik am Hauner
                                                                        • News/Events
                                                                            News
                                                                              Rare-Disease-Day
                                                                                Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                                                  ECHO - Meeting
                                                                                    Klaus Betke Symposium
                                                                                  • Stellenanzeigen
                                                                                  1. CCRC-HaunerDE
                                                                                  2. Labore
                                                                                  3. Schmid Lab

                                                                                  Schmid Lab

                                                                                  • Forschungsgebiet

                                                                                    • Klinische Studien bei Kindern und Jugendlichen mit einem Lebertumor
                                                                                    • miR-492 beim Hepatoblastom
                                                                                    • AHR und DRD5 als neue Therapieangriffspunkte bei Akuter Myeloischer Leukämie mit MLL-Aberration

                                                                                    Prof. Dr. Irene Schmid 

                                                                                    ✉ Irene.Schmid@med.uni-muenchen.de

                                                                                    ☎ +49-89-4400-54499 or -57818

                                                                                  • Klinische Studien bei Kindern und Jugendlichen mit einem Lebertumor

                                                                                    Primäre Lebertumoren im Kindes- und Jugendalter umfassen eine Reihe verschiedener Entitäten, deren Inzidenz altersabhängig ist. Die häufigsten Tumore bei Kleinkindern sind Hepatoblastome (43% aller Lebertumoren), gefolgt von Hämangioendotheliomen (13%), Hämangiomen und mesenchymalen Hamartomen (6%). Dagegen sind die häufigsten Tumore im Schulalter Hepatozelluläre Karzinome (23%), gefolgt von Sarkomen (6%), fokal nodulären Hyperplasien (2%) Adenomen (2%) und anderen Tumoren (5%). Das Lebertumorregister für Kinder und Jugendliche (initiiert durch unser Team am 1.1.2011) ist das erste Register, das systematisch Informationen zu malignen und benignen Lebertumoren der GPOH Studiengruppe sammelt. Derzeit wird die PHITT Studie (Paediatric Hepatic International Tumour Trial) in Deutschland für Kinder und Jugendliche mit einem Hepatoblastom oder Hepatozellulärem Karzinom etabliert.

                                                                                    miR-492 beim Hepatoblastom

                                                                                    Metastasierte Hepatoblastome weisen signifikant erhöhte Level an miR-492 auf. Zudem korrelieren bestimmte Expressionslevel dieser miRNA mit unterschiedlichen Risikogruppen, stratifiziert durch das CHIC-System oder die 16-Gen Signatur. Funktionell beeinflusst miR-492 Metastasierungs-prozesse, möglicherweise durch direkte Interaktion mit CD44, einem Zelloberflächenmolekül (von Frowein et al, Liver Int. 2018; von Frowein et al, Hepatology 2011). Somit besitzt miR-492 sowohl diagnostisches, prognostisches, als auch therapeutisches Potential. Die aktuelle Frage ist, ob miR-492 auch die Tumorumgebung beeinflussen kann und so dazu beiträgt, Metastasierung in die Lunge zu erleichtern. Das ultimative Ziel wäre, eine anti-miR-492 Therapie zu entwickeln, die in Verbindung mit konventioneller Chemotherapie verabreicht werden könnte. Ein weiteres Ziel wäre die Entwicklung einer miR-492 Flüssigbiopsie.

                                                                                    AHR und DRD5 als neue Therapieangriffspunkte bei Akuter Myeloischer Leukämie mit MLL-Aberration

                                                                                    Aufgrund der auch heute noch ungünstigen Prognose bei Akuter Myeloischer Leukämie (AML) mit MLL-Aberrationen besteht ein dringender Bedarf an neuen, zielgerichteten Therapien. Bei einem Viertel der Kinder mit AML liegt eine genetische Mutation vor, die zu einem sogenannten MLL-Fusionsgen führt. Letzteres ist nachweislich Leukämie-auslösend, jedoch therapeutisch schlecht angreifbar. In Vorarbeiten konnten wir therapeutische Angriffspunkte identifizieren, die innerhalb von Signalketten dem leukämogenen MLL-Fusionsgen nachgeschaltet sind. Hierunter sind zwei, der Aryl Hydrocarbon Rezeptor (AHR) und der Dopamin Rezeptor D5 (DRD5), die bislang selten im Zusammenhang mit Leukämie untersucht wurden. Neben den kürzlich beschriebenen Rollen von AHR (differenzierungsfördernd und anti-proliferativ) und DRD5 (pro-proliferativ und prognostische Relevanz bei AML) konnten wir Hinweise auf pro-apoptotische und anti-proliferative Effekte eines AHR Agonisten und eines DRD5 Antagonisten auf Leukämiezellen mit MLL-Aberration finden. In diesem Projekt möchten wir die Wirkmechanismen (Signaltransduktionswege) der zwei potentiellen Arzneimittel-Angriffspunkte AHR und DRD5 im Kontext der AML aufklären, sowie deren Wirksamkeit und Eignung für eine therapeutische Intervention untersuchen. Dank der Existenz von gut charakterisierten Rezeptor-Modulatoren erscheint eine schnelle Translation der Ergebnisse in die Klinik greifbar.

                                                                                  • Urheberschaft ungeklärt


                                                                                    Prof. Dr. med. Irene Schmid

                                                                                    Group Leader

                                                                                    ☎ +49 89 4400 54499

                                                                                    ✉ irene.schmid@med.uni-muenchen.de



                                                                                    Dr. rer. nat. Katrin K. Fleischmann

                                                                                    Postdoc

                                                                                    ☎ +49 89 4400 57818

                                                                                    ✉ katrin.fleischmann@med.uni-muenchen



                                                                                    Dr. rer. nat. Julia von Frowein

                                                                                    Postdoc

                                                                                    ☎ +49 89 4400 57818

                                                                                    ✉ julia.frowein@med.uni-muenchen.de



                                                                                    Carola Laudano

                                                                                    Technician

                                                                                    ☎ +49 89 4400 57818

                                                                                    ✉ carola.laudano@med.uni-muenchen.de

                                                                                  • Selected Publications

                                                                                    Risk-stratified staging in paediatric hepatoblastoma: a unified analysis from the Children's Hepatic tumors International Collaboration. Meyers RL, Maibach R, Hiyama E, Häberle B, Krailo M, Rangaswami A, Aronson DC, Malogolowkin MH, Perilongo G, von Schweinitz D, Ansari M, Lopez-Terrada D, Tanaka Y, Alaggio R, Leuschner I, Hishiki T, Schmid I, Watanabe K, Yoshimura K, Feng Y, Rinaldi E, Saraceno D, Derosa M, Czauderna P (2017). Lancet Oncol 18, 122-131.

                                                                                    Sorafenib and cisplatin/doxorubicin (PLADO) in pediatric hepatocellular carcinoma. Schmid I, Häberle B, Albert MH, Corbacioglu S, Fröhlich B, Graf N, Kammer B, Kontny U, Leuschner I, Scheel-Walter HG, Scheurlen W, Werner S, Wiesel T, von Schweinitz D (2012). Pediatr Blood Cancer 58, 539-544.

                                                                                    MiR-492 regulates metastatic properties of hepatoblastoma via CD44. Von Frowein J, Hauck SM, Kappler R, Pagel P, Fleischmann KK, Magg T, Cairo S, Roscher A, von Schweinitz D, Schmid I (2018). Liver Int 38, 1280-1291.

                                                                                    MicroRNA-492 is processed from the keratin 19 gene and up-regulated in metastatic hepatoblastoma. von Frowein J, Pagel P, Kappler R, von Schweinitz D, Roscher A, Schmid I (2011). Hepatology 53, 833-842.

                                                                                    The leukemogenic fusion gene MLL-AF9 alters microRNA expression pattern and inhibits monoblastic differentiation via miR-511 repression. Fleischmann KK, Pagel P, von Frowein J, Magg T, Roscher AA, Schmid I (2016). J Exp Clin Cancer Res 13, 35:39.

                                                                                    RNAi-mediated silencing of MLL-AF9 reveals leukemia-associated downstream targets and processes. Fleischmann KK, Pagel P, Schmid I, Roscher AA (2014). Mol Cancer 11, 13-27. 

                                                                                    Complete list of published work: Pubmed

                                                                                  • Irene Schmid Group

                                                                                    Research Building, KU.07, Lindwurmstr. 2a, 80337 München, Deutschland

                                                                                    Dr. von Haunersches Kinderklinikum, Department for Pediatric Hematology, Oncology, Stem Cell Transplantation, Lindwurmstr. 4, 80337 München

                                                                                    Email: irene.schmid@med.uni-muenchen.de

                                                                                    Tel. +49 89 4400 54499 or 57818

                                                                                    Fax. +49 89 4400 57514



                                                                                  Forschung im CCRC Hauner

                                                                                  Kontakt LMU Klinikum

                                                                                  Kontakt CCRC Hauner

                                                                                  CCRC Hauner

                                                                                  Kinderklinik und Kinderpoliklinik

                                                                                  im Dr. von Haunerschen Kinderspital

                                                                                  Ludwig Maximilians Universität München

                                                                                  Lindwurmstr. 4

                                                                                  80337 Munich, Germany

                                                                                  ☎ +49-89-4400-57705

                                                                                  Redakteurs Login
                                                                                  Impressum | Datenschutz
                                                                                  de
                                                                                  • Deutsch - de
                                                                                  • English - en

                                                                                  Comprehensiv...

                                                                                  • Klinische Forschung
                                                                                    • Interdisziplinäres pädiatrisches Studiencenter (Hauner iPSC)  
                                                                                    • Päd-Covid-19 Studie
                                                                                    • Michael Albert
                                                                                    • Scivias-Studie
                                                                                    • TRACE Studie
                                                                                    • ImmGenDC Studie
                                                                                    • Hämatologie/Onkologie/Gerinnung
                                                                                  • Labore
                                                                                    • Binder Lab
                                                                                    • Bohlen Lab
                                                                                    • Braun Lab
                                                                                    • Gaertner Lab
                                                                                    • Griese Lab
                                                                                    • Hauck Lab
                                                                                    • Hübner Lab
                                                                                    • Jeremias lab
                                                                                    • Kim-Hellmuth Lab
                                                                                    • Klein Lab
                                                                                    • Koletzko Lab
                                                                                    • Kotlarz Lab
                                                                                    • Lange-Sperandio Lab
                                                                                    • von Mutius Lab
                                                                                    • Nußbaum Lab
                                                                                    • Rosenecker Lab
                                                                                    • Schaub Lab
                                                                                    • Schmid Lab
                                                                                    • Schwerd Lab
                                                                                  • PhD Programm
                                                                                  • Technologie Plattformen
                                                                                    • Bioinformatik
                                                                                    • Durchflusszytometrie (Flow Cytometry)
                                                                                    • High throughput sequencing
                                                                                    • Mikroskopie
                                                                                    • Pre-GMP Facility
                                                                                    • Massenspektrometrie
                                                                                    • Hauner Biobank
                                                                                    • Organoid Lab
                                                                                    • Humangenetik am Hauner
                                                                                  • News/Events
                                                                                    • News
                                                                                    • Rare-Disease-Day
                                                                                    • Meinhard von Pfaundler-Lectures
                                                                                    • ECHO - Meeting
                                                                                    • Klaus Betke Symposium
                                                                                  • Stellenanzeigen