TRACE Studie
-
Transfer von multivirusspezifischen T-Zellen nach Transplantation: TRACE Studie
Das Projekt „TRACE“ ist ein multinationales Projekt (Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, UK) und wird von der LMU München koordiniert. Das übergeordnete Ziel des TRACE-Projekts ist es, den adoptiven Transfer von virusspezifischen T-Zellen in die klinische Routine zu bringen und damit jedem einzelnen Patienten in Europa die Möglichkeit zu geben, diese kurative Behandlung zu erhalten.
Das Projekt wird durch Horizont 2020 gefördert, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation.
Weitere Informationen finden Sie unter:
-
Das Konsortium besteht aus Partnern aus der Grundlagenforschung, der klinischen und der industriellen Forschung, sowie GMP-Einrichtungen (Good Manufacturing Practice Labore) mit nachgewiesener Qualifikation und führender Expertise im Bereich HSCT (Hämatopoetische Stammzelltransplantation), GMP-Herstellung und adoptivem T-Zell Transfer.
- Ludwig-Maximilians-Universität, LMU, München, Deutschland
Dr. von Haunersches Kinderspital (Koordinator)
- Ospedale Pediatrico Bambino Gesù, OPBG, Rom, Italien
- Leiden University Medical Centre, LUMC, Leiden, Niederlande
- Centre Hospitalier Universitaire de Nancy, CHU, Vandoeuvre-Lès-Nancy, Frankreich
- Newcastle University, UNEW, Newcastle, Großbritannien
- Universitätsklinik Gent, UZG, Gent, Belgien
- Miltenyi Biotec GmbH, MILTENYI, Bergisch-Gladbach, Deutschland
- Simbec-Orion Group Ltd, ORION, Mid Glamorgan, Großbritannien
- Ludwig-Maximilians-Universität, LMU, München, Deutschland
-
TRACE Studie
Koordinator: Prof. Dr. med. Tobias Feuchtinger Projektmanagement: Dr. Theresa Käuferle Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum
Lindwurmstrasse 4
80337 Münchenluwübpgyi_,cbfmј mdiWebsite